Yin Yoga Love

Yang – mein Daily Business, ein Flow von sehr schnell aufeinander folgenden Elementen, Ereignissen, Terminen und körperlich fordernden Positionen.

Yoga, meine Matte ist mein Yin meine Zeit für mich, meine Zeit des Seins. die Zeit ohne Druck, ohne Zeitstress die Zeit in der ich nur ich bin im Hier & Jetzt.

Ich möchte euch in meinem Blog Yin – Yoga, meine persönliche Erfahrung und Einstellung und ihre Wirkung teilen. 

Ihr möchte mit euch ein paar Zeilen teilen die mir schon lange auf dem Herzen liegen. Wir sind ständig angehalten den Erwartungen zu entsprechen – sei es den Erwartungen unserer Eltern, Menschen die uns umgeben, der Gesellschaft oder noch schlimmer unseren eigenen. Du musst alles können alles sein und egal wie, du sollst auch erfolgreich sein und natürlich auch noch gut gelaunt und gut aussehen.  Die Bilder die dir vermittelt werden egal wo Mann oder Frau hinsieht. Höher, weiter, schneller, schlanker, stärker, jünger, erfolgreicher. 

Abdrücke aus früheren Leben oder diesen die uns antreiben und in der Zukunft oder Vergangenheit hin und her springen lassen. Doch wie Eckhart Tolle so wunderschön sagt: Du kannst dich nicht selber finden, indem du in die Vergangenheit oder Zukunft gehst. Du findest dich selber, indem du in die Gegenwart kommst.

Meditiere und du bist im Hier & Jetzt, wenn du noch nicht meditieren kannst, weil dein Kopf, dein Monkey Mind es nicht zulässt, setzt dich hin und atme, konzentriere dich nur auf deine Ein- und Ausatmung. Du wirst merken wie ruhig du wirst, wie du mehr und mehr Spannung absinken lässt und du DU bist.

Yoga für mich war und ist das einzige in dem ich nicht schneller, höher, weiter, streben möchte. Selbst hier kann man in Versuchung kommen dem zu Folgen – doch das ist nicht im Sinne von Yoga und du würdest so viel verpassen, wenn du glaubst du musst … schneller in diese oder jene Position kommen, länger halten oder bereits stundenlang meditieren können!

Du musst gar nichts, du DARFST diesen Prozess genießen. Dich Schritt für Schritt mehr kennenlernen zu dürfen. Dich in Positionen sinken zu lassen weil du es genießt und eins werden mit dieser Asana. 

Meine große Liebe, Yin Yoga durfte ich nach einer sehr turbulenten Zeit kennenlernen und diese Art von Yoga ist für mich der wunderschönste Weg, des im Hier & Jetzt Seins. Minuten lang zu verharren und zu atmen. Sich tiefer und tiefer in die Asana sinken zu lassen, sich tiefer und tiefer sinken zu lassen in dein Selbst, deinen Monkey Mind an einem Platz zu lassen damit Raum entsteht für DICH. Das Selbst. Du bist dir so nahe wie noch nie zuvor. 

Frei von Zeit zu sein bedeutet, frei zu sein von dem psychologischen Bedürfnis nach Vergangenheit und Zukunft – nach Vergangenheit, weil sie dir eine Identität gibt, nach Zukunft, weil sie Erfüllung verspricht.“ so Eckhart Tolle.

Nun ein paar Fakts:  

Was ist Yin Yoga?

Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yoga-Stil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) größtenteils liegend und sitzend ausgeführt und zwischen drei und sieben Minuten lang gehalten werden. 

Aber warum und wie wirkt Yin Yoga?

Yin Yoga wirkt ausgleichend:
In einer Yin Yoga Stunde arbeiten wir mit jeder Haltung in drei bestimmten Schritten (gemäß den 3 Tattvas des Yin Yoga bekannt):

  • Wir nehmen die Yoga Position ein und finden EIGENE Grenzen an denen die Wirkung spürbar ist, aber auf keinen schmerzhaft 
  • Wir bleiben in der Yoga Position ohne Muskeln zu „aktivieren”, also möglichst entspannt
  • Wir bleiben länger in der Yoga Position – 1 bis 5 Minuten (manchmal sogar länger)

Auf körperlicher Ebene werden die Muskeln, Bänder und Sehnen gründlich gedehnt. Durch das lange Halten der Asanas wird auch das tief liegende Bindegewebe erreicht und verklebte Faszien aufgelockert und verstärkt durchblutet.  Als Faszien wird das Bindegewebe bezeichnet, das wie ein großes Netz alle Muskeln, Knochen und Organe umhüllt und so den Körper innerlich zusammenhält. (Utopia.de)

Aber Faszien haben mehr drauf als reine Formgebung, denn in ihnen befinden sich Blut- und Lymphegefäße, Nerven sowie Drüßen. Somit bilden Faszien ein Sinnesorgan und erlauben uns, den ganzen Körper wahrzunehmen. Wenn man generell unter Bewegungsmangel leidet sowie nie gezielt mit Faszien arbeitet, kann es zu einem Stau der Lymphe kommen und so können Faszien „verkleben“. Verklebte Faszien schränken nicht nur Beweglichkeit ein, sondern können auch unspezifische Rückenschmerzen verursachen. Darüber hinaus ziehen sich verhärtete Faszien zusammen und erschweren eine Versorgung der inneren Organe mit Blut und Nährstoffen. So haben gedehnte Faszien einen großen Einfluss auf unser ganzkörperliches Wohlbefinden und unsere Gesundheit.

So hilft Yin Yoga gegen muskuläre Verspannung und sorgt für mehr Bewegungsfreiheit, geschmeidigere Gelenke und flexibleres Bindegewebe und Muskeln.  (Tias, S. YogaZeit.at)

Auf psychischer Ebene wirkt Yin Yoga ähnlich wie stille Meditationen: Während der lang gehaltenen Körperhaltungen kommt der Geist zur Ruhe und man lenkt die Aufmerksamkeit verstärkt auf sich und seinen Körper. Das soll zu einem ausgeglicheneren Geist und innerer Ruhe führen. Yin Yoga eignet sich damit, Stress entgegenzuwirken und vorzubeugen. Dies bestätigt auch eine Studie von 2017, in der die Probanden an einem fünfwöchigen Programm mit Yin Yoga und Achtsamkeitsübungen teilnahmen.

Indem Yin Yoga psychologischen Problemen wie Angstzuständen, Stress und Depression entgegenwirkt, können mit dem Yoga-Stil laut einer Studie von 2018 sogar Krankheiten wie Herz-Erkrankungen vorgebeugt werden.

Yin Yoga Love
Nach oben scrollen
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.